Was ist eine Landingpage?

was ist eine landingpage ihre vorteile und wirkung einfach erklaert

Die Landingpage im Online-Marketing – Vorteile und Wirkung einfach erklärt

Was ist eine Landingpage und welchen Zweck verfolgt sie? Worin besteht der Unterschied zu einer „klassischen“ Webseite? So viel sei an dieser Stelle verraten: Die Landingpage ist ein effektives Kommunikationsinstrument Ihres Internetauftritts und aus der heutigen Onlinemarketingwelt nicht mehr wegzudenken.

In diesem Artikel erkläre ich, was eine Landingpage auszeichnet, wodurch sie sich von einer Homepage unterscheidet und warum sie im Onlinemarketing relevant ist.

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Was ist eine Landingpage?

Eine Landingpage (auch Landing-Page) ist eine „autonome“ und gezielt gestaltete Webseite bzw. Einzelseite, die entwickelt wurde, um Besucher:innen über eine Suchmaschine oder eine Werbeanzeige auf eine klare und spezifische Aktion zu lenken. Kurz: Die Landigpage ist eine Seite, auf der man mit einem Klick auf ein Suchergebnis oder auf einen Button „landet“. Im Gegensatz zur Homepage, die eine allgemeine Übersicht über die Website bietet, ist die Landingpage darauf ausgerichtet, Kund*innen zu einer bestimmten Handlung zu motivieren, sei es das Ausfüllen eines Formulars, das Herunterladen eines E-Books oder der Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Landingpage verfolgt somit ein konkretes Ziel.

Der Unterschied zwischen Landingpage, Homepage, Webseite und Website

Die oben angeführten Begrifflichkeiten werden im beruflichen Alltag sehr häufig als Synonyme verwendet und dabei unterscheiden sie sich wesentlich in ihrer Funktion. Ein genauer Blick auf diese Begriffe zeigt interessante Insights…

Landingpage vs Homepage

Was eine Landingpage ist, wurde zunächst geklärt. Aber: Worin besteht der Unterschied zu einer Homepage?

Eine Homepage (auch Startseite genannt) ist die Hauptseite einer Website und dient als Einstiegspunkt für den gesamten Internetauftritt. Sie bietet eine Übersicht über alle Themen und Inhalte einer Website und enthält meistens eine Navigation bzw. ein Menü, das Seitenbesucher*innen hilft, zu verschiedenen Abschnitten oder Einzelseiten der Website zu gelangen. Im Gegensatz zu einer Homepage fokussiert eine Landingpage auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Handlungsaufforderung und ist folglich auf eine konkrete Aktion ausgerichtet. Welche Hauptmerkmale eine Landingpage auszeichnen, beschreibe ich weiter unten in diesem Blogbeitrag.

Website und Webseite vs Landingpage

Ähnliche Schreibweise, jedoch keinesfalls dasselbe!

Mit Website ist grundsätzlich die gesamte Webpräsenz eines Unternehmens gemeint. Eine Website umfasst somit die Summe aller Einzelseiten eines Internetauftrittes und besteht üblicherweise aus mehreren Webseiten.

Eine Webseite (auch Webpage) ist der Begriff für jede einzelne Seite einer gesamten Website. Eine Webseite kann eine Homepage sein oder eine Unterseite (wie z.B. About, Services, Kontakt, etc.), die spezifische Informationen zu einem Thema, Produkt oder einer Dienstleistung enthält. Webseiten können unterschiedliche Zwecke verfolgen, von der Präsentation und Erläuterung bestimmter Inhalte bis hin zur Förderung von Interaktion mit den Seitenbesucher*innen. Folglich ist eine Landingpage eine Webseite, die ein spezifisches Ziel verfolgt.

Was ist eine Landingpage? Hier das Fazit: Eine Landingpage ist Teil einer Website und gleichzeitig eine spezialisierte Webseite, die darauf ausgerichtet ist, Besucher*innen auf eine bestimmte Aktion zu lenken.

Die Hauptmerkmale einer Landingpage

Da nun geklärt ist, was eine Landingpage ist und worin sie sich von einer Website, Webseite bzw. Webpage und einer Homepage unterscheidet, möchte ich im Folgenden die drei wesentlichsten Merkmale herausstreichen, die eine Landingpage grundsätzlich ausmachen. Die folgenden drei Merkmale dürfen keinesfalls auf einer Landingpage fehlen.

1. Klar definierte und fokussierte Botschaft

Jede erfolgreiche Landingpage kommuniziert eine klare und fokussierte Botschaft, die auf ein spezifisches Angebot oder ein Produkt abzielt. Die Botschaft sollte den Besucher:innen sofort vermitteln, worum es geht, welche Vorteile die Seitenbesucher:innen zu erwarten haben und was sie tun müssen, um diese Vorteile zu erhalten. Konzentrieren Sie sich beim Gestalten Ihrer Landingpage tatsächlich auf dieses eine Marketingziel, das mit der Landingpage erreicht werden soll und vermeiden Sie unnötige Ablenkungen. Dieser Punkt führt mich zu Merkmal Nummer 2.

2. Wenig bis keine Ablenkung

Anders als auf einer Homepage, auf der oft viele Links und Navigationselemente zu finden sind, gibt es auf einer Landingpage in der Regel nur wenig, optimaler Weise keine Ablenkung. Ziel ist es, die Seitenbesucher*innen auf die gewünschte Aktion aufmerksam zu machen, ohne sie mit zusätzlichen Inhalten abzulenken. Aus diesem Grund weist eine Landingpage oft ein eigenes, reduziertes Menü auf, in manchen Fällen wird gänzlich auf ein Menü zum Navigieren auf weitere Webseiten verzichtet. Bilder und Videos auf der Landingpage sollen ausschließlich wichtige Informationen und Erläuterungen zum geplanten Marketingziel liefern und für die Seitenbesucher*innen unterstützend wirken, eine bestimmte, anvisierte Handlungsaufforderung zu erfüllen.

3. Call to Action (CTA)

Eine Landingpage zielt immer auf eine bestimmte „Conversion“ ab, ein Marketingziel, das mithilfe der Landingpage erreicht werden soll. Folglich enthält eine Landingpage immer einen deutlichen Handlungsaufruf – einen so genannten Call-to-Action (CTA). Ein Call-to-Action fordert die Besucher*innen auf, eine gewünschte Aktion auszuführen. Ein intelligent und klar platzierter CTA ist daher einer der entscheidensten Elemente einer Landingpage, um die Conversion-Rate zu erhöhen. Der CTA kann, abhängig vom Marketingziel, mithilfe eines Buttons oder eines Formulars dargestellt werden. Typische Beispiele für einen CTA-Button sind „Jetzt anmelden“, „Jetzt kaufen/buchen“, „Jetzt Downloaden“ oder „Jetzt teilnehmen“. CTA-Formulare zielen grundsätzlich darauf ab, Besucherdaten zu generieren (Lead-Generierung). So werden Formulare eingesetzt für die Teilnahme an einem Gewinnspiel, zum Generieren von E-Mail-Adressen für den Newsletters, zum Download eines E-Books oder Whitepapers oder zur Zusendung eines Rabatt-Codes für einen reduzierten Produktkauf. Welchen CTA Sie auch immer bieten, achten Sie darauf, dass der Weg vom ersten Klick bis zur „Belohnung“ möglichst kurz und unkompliziert gestaltet ist, um eine möglichst hohe Konversionsrate erzielen zu können.

Wann und wofür werden Landingpages verwendet?

Gemeinsam mit den oben genannten Hauptmerkmalen einer Landingpage wurden bereits die wichtigsten Einsatzszenarien genannt. Landingpages werden insbesondere für Marketing- und Produktkampagnen eingesetzt und zeichnen sich als eine kompakte und übersichtliche Informationsquelle zum beworbenen Thema aus. Eine Landingpage ist ein nützliches und in der Regel kostengünstiges Kommunikationsinstrument, um den Erfolg Ihrer Online-Marketingkampagnen zu maximieren. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher:innen die gewünschte Aktion ausführen, sei es das Ausfüllen eines Formulars oder der Kauf eines Produkts. Durch die klare Ausrichtung und gezielte Ansprache können Sie die Conversion-Rate Ihrer Kampagnen steigern und Ihren Return on Investment (ROI) verbessern. Landingpages sind somit die „Performer“ unter den Webseiten.

Fazit – Was ist eine Landingpage?

Landingpages sind ein unverzichtbares Instrument im Online-Marketing, insbesondere für Marketingkampagnen jeglicher Art. Sie ermöglichen es, Besucher:innen gezielt anzusprechen und zu motivieren, gewünschte Aktionen auszuführen. Indem Sie eine klare Botschaft und einen auffälligen Call-to-Action auf Ihrer Landingpage präsentieren, können Sie Ihre Conversion-Rate steigern und den Erfolg Ihrer Kampagnen maximieren. Nutzen Sie die Kraft einer Landingpage, um Ihr Online-Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Diskutieren Sie mit uns und unserer Community zu diesem Thema auf Social Media!

Inspiriert?

Jetzt kostenlos anfragen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Landingpage?

Mit unserer Expertise in den Bereichen Webdesign, Copywriting, SEO & Marketingstrategie vereinen wir alle Aspekte, die für eine ansprechende und zielgerichtete Landingpage relevant sind.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine Landingpage zu erstellen, die Ihre Kampagne auf die nächste Stufe hebt. Wir beraten Sie mit unserer Expertise und begleiten Sie dabei, Ihre Landingpage als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument aufzubauen.

christina shukoor personal branding simply strategy

Mag. Christina Shukoor

Inhaberin & Head of Simply Strategy

Über unsere Agentur

Kommunikation verbindet. Wir verbinden Sie mit Ihren Kund*innen.

Kompetenz, eine durchdachte Strategie, klar definierte Konzepte gepaart mit Passion und Gespür für Kundenwünsche. Das ist unsere Herangehensweise, die wir täglich konsequent verfolgen. Unabhängig davon, wo Sie mit Ihrem Unternehmen gerade stehen, begleiten wir Sie als Ihre Werbeagentur bei Ihren Marketingaktivitäten – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zu einer laufenden Betreuung.

Wir sind ein Kollektiv regelmäßig zusammenarbeitender Experten aus den Bereichen Marketing & Kommunikation, IT, Sales, Journalismus, Grafik und Fotografie. Und uns verbindet so einiges…

Fragen kostet nix.

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

SIMPLY STRATEGY
Marketing Agentur e.U.

Rienößlgasse 3/2
1040 Wien

© Simply Strategy